- absahnen
- entrahmen (Milch); entfetten; entsahnen; in den Besitz kommen; beziehen; entgegennehmen; erhalten; empfangen; erreichen; einsacken (umgangssprachlich); bekommen; zugespielt bekommen (umgangssprachlich); in Empfang nehmen; kriegen (umgangssprachlich); aneignen; erbeuten; erlangen; ergattern (umgangssprachlich)
* * *
ab|sah|nen ['apza:nən], sahnte ab, abgesahnt <tr.; hat (ugs.):(etwas Wertvolles) [zum Schaden anderer] sich aneignen:die Spekulanten sahnten einen großen Gewinn ab; <auch itr.> bei jmdm. absahnen.Syn.: sich ↑ bemächtigen (geh.), ↑ erbeuten, ↑ erobern, ↑ greifen, ↑ nehmen, ↑ schnappen (ugs.), sich unter den Nagel reißen (salopp), ↑ wegnehmen, ↑ zusammenraffen (abwertend).* * *
ạb||sah|nen 〈V. tr.; hat〉1. Milch \absahnen Sahne von der M. abschöpfen2. das Beste für sich \absahnen 〈fig.; umg.〉 ohne Mühe od. Bezahlung das Beste für sich nehmen* * *
ạb|sah|nen <sw. V.; hat:1. (landsch.) den Rahm von der Milch entfernen:die Milch a.2. (ugs.) sich (etw. Wertvolles, das Beste) [in nicht ganz korrekter Weise] aneignen:der Staat sahnt wieder [Steuern] ab.* * *
ạb|sah|nen <sw. V.; hat: 1. (landsch.) den Rahm von der Milch entfernen: die Milch a. 2. (ugs.) sich (etw. Wertvolles, das Beste) [in nicht ganz korrekter Weise] aneignen: der Staat sahnt Steuern ab; Bodenspekulanten und Baulöwen ... sahnten ab (ADAC-Motorwelt 2, 1979, 45).
Universal-Lexikon. 2012.